Mehr Komfort mit Smart Home von Frommeyer + Ziegemeyer Herford E. Strake
Frommeyer + Ziegemeyer Herford E. Strake ist Ihr Großhandelspartner für Smart Home am Standort Herford.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist Smart Home?
Die Bezeichnung Smart Home steht für die modernen Möglichkeiten der Hausautomation. Als Smart Home bezeichnet man einen Haushalt, in welchem Haushalts- und Multimedia-Geräte miteinander vernetzt sind, miteinander interagieren und zentral von Ihnen ferngesteuert werden können.
Wie funktioniert Smart Home?
Es gibt drei wichtige Komponenten in einem automatisierten Heim:
- die zentrale Steuereinheit
- Sensoren
- Aktoren
Die Sensoren messen beispielsweise die Temperatur, stellen aber auch fest, ob das Fenster offen ist. Sie liefern die Informationen für die zentrale Steuereinheit, die die Daten interpretiert. Aktoren verarbeiten schließlich die Befehle der Steuereinheit und schließen beispielsweise die Rollladen oder drehen die Heizung herunter.
Warum brauche ich Smart Home?
Smart Home und Gebäudesteuerung bietet umfangreiche Vorteile für viele Bereiche des täglichen Lebens. Überzeugen Sie sich selbst:
Sicherheit mit Smart Home
Mit smarter Technik haben Sie stets ihr Heim im Blick. Smarte Alarmanlagen informieren Sie sofort, wenn etwas nicht stimmt. Für die vernetzte Hausüberwachung können Bewegungsmelder, Kameras und Kontaktmelder eingesetzt werden. Und im Brandfall? Schlagen vernetzte Rauchmelder rechtzeitig Alarm.
Unser Tipp: Anwesenheitssimulation
Programmieren Sie Lichtszenarien, Musik, TV, Jalousien & Co. oder steuern Sie sie von unterwegs. Das suggeriert, jemand sei zu Hause und schreckt Einbrecher ab.
Energieeinsparung mit Smart Home
Mit einer Hausautomation können Sie Ihren Energieverbrauch und dadurch Ihre Stromkosten senken, denn Sie verbrauchen nur dann Energie, wenn Sie sich auch im Haus befinden. Heizen Sie nie wieder zum Fenster hinaus, indem Sie smarte Heizkörperthermostate mit Tür- und Fensterkontakten kombinieren.
Unser Tipp: Zwischenstecker
Zwischenstecker für Elektrogeräte helfen, diese von unterwegs auszuschalten, anstatt sie dauerhaft im Stand-by-Modus zu lassen. Licht angelassen? Kein Problem. Einfach per Smartphone ausschalten.
Komfort im Alltag durch Smart Home
Automatisierte Anwendungen sind Komfort pur. Kein aufwendiges Hochziehen der Rollläden mehr, kein Garagentor-Hochwuchten. Sanfte Treppenbeleuchtung wird per Bewegungsmelder ausgelöst. Morgens ist der Kaffee bereits frisch gekocht. Die Sonne scheint plötzlich stärker als gedacht? Fahren Sie von unterwegs die Markise aus. Und abends? Erwartet Sie Ihr vorgewärmtes Wohnzimmer mit Wohlfühl-Licht und Lieblingsmusik.
Wertsteigerung durch Smart Home
Keine Frage: Bei den zahlreichen Optionen gibt es zwischen den sinnvollen und hilfreichen Anwendungen auch viele Spielereien. Doch egal, ob notwendig oder nicht: Mit der Ausstattung Ihrer Immobilie mit intelligenter Technik steigern Sie ihren Wert und rüsten sie für die Ansprüche der Zukunft. Die Investition lohnt sich in jedem Falle. Denn längst zeichnet sich ab, dass schon bald smarte Technik zur Standardausstattung gehören wird.
Barrierenabbau durch Smart Home
Intelligente Wohnungstechnik ist nicht nur angenehm, sie kann auch die Lösung für den Abbau von Barrieren darstellen und das Leben im Alter erleichtern bzw. manches gar erst möglich machen.
So fördert die KfW im Rahmen ihres Programmes "Altersgerecht Umbauen" einige Umbaumaßnahmen im Bereich smarter Wohnlösungen. Beispiele hierfür sind die Integration altersgerechter Assistenzsysteme (z. B. für Bedienungs- und Antriebssysteme für Türen, Rollläden, Fenster, Beleuchtung, Heizung), die Modernisierung von Bedienelementen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Orientierung und Kommunikation wie Beleuchtung und Gegensprechanlagen.
Wie bediene ich ein Smart Home?
Für den Zugriff auf das System stehen Ihnen zur Steuerung und Programmierung der Smart Home Anwendungen verschiedene Bedienelemente zur Auswahl:
Welches Smart Home System?
Datensicherheit
Produkte für die innovative Hausautomation gibt es in jeder Preiskategorie. Günstige No-Name-Produkte haben jedoch häufig einen entscheidenden Nachteil: Mängel bei der Datensicherheit. Qualitativ hochwertige Markenprodukte hingegen gewährleisten in der Regel eine hohe Datensicherheit.
Flexibilität
Der Markt der Gebäudeautomation und der intelligenten Anwendungen wächst stetig. Hier sollten Sie flexibel bleiben, denn es ist wahrscheinlich, dass Sie in einigen Jahren Ihr Smart Home-System erweitern möchten. Gerade funkbasierte Systeme sind besonders einfach und unkompliziert in der Nachrüstung von weiteren Komponenten.
Ob Wohnung oder Haus, gemietet oder Eigentum, Neubau oder Renovierung: Smart Home-Lösungen sind immer möglich.